Die hormonelle Verhütung bei der Frau kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Eine der beliebtesten Varianten ist die Verhütung mit der Pille. Die Aristelle Pille bietet damit eine klassische Verhütungsmethode. Sie wird über 21 Tage eingenommen und bringt einen guten Pearl-Index mit. Damit gilt die Aristelle Pille als ein Mittel der Wahl zur Verhütung bei geschlechtsreifen Frauen.

Was ist die Aristelle Pille?
Bei der Aristelle Pille handelt es sich um ein hormonelles Verhütungsmittel für die orale Einnahme. Als aktive Wirkstoffe sind in der Pille die folgenden Inhaltsstoffe vorhanden:
- Dienogest
- Ethinylestradiol
Zusätzlich dazu finden sich in der Aristelle Pille Lactose sowie Maisstärke und Povidon. Eingesetzt wird die Aristelle Pille hauptsächlich zur Schwangerschaftsverhütung (s. auch Antibabypille: Wirkung, Risiken und Online-Kauf). Bei Indikation ist es jedoch auch möglich, den Wirkstoff zur Behandlung einer mittelschweren Akne zu verwenden.
Die klassische Verpackungsgröße der Aristelle Pille liegt bei 21 Tabletten. Normalerweise erfolgt die Herausgabe durch die Apotheke jedoch in Packungen mit 3 x 21 Tabletten oder mit 6 x 21 Tabletten.
Die Aristelle Pille sollte, um eine möglichst sichere Verhütung gewährleisten zu können, einmal täglich zu demselben Zeitpunkt eingenommen werden. Die Einnahme beginnt am ersten Tag eines neuen Zyklus und endet am 21. Zyklustag. Anschließend wird eine Pillenpause gemacht.
Die Aristelle Pille kann unabhängig von der Nahrung eingenommen werden. Eine Einnahme ist über den ganzen Tag hinweg möglich. Es ist jedoch zu bedenken, dass zwischen der Einnahme von zwei Tabletten immer 24 Stunden liegen müssen.
Eckdaten zu Aristelle
- Markenname: Aristelle
- Aktive Wirkstoffe: Dienogest und Ethinylestradiol
- Wirkstoffklasse: Gestagen und Östrogen
- Hersteller: Aristo Pharma GmbH
- Rezeptpflicht: rezeptpflichtig
Wie wirkt die Aristelle Pille?
Die Aristelle Pille enthält den Wirkstoff Dienogest. Hierbei handelt es sich um einen Wirkstoff, der mit Gestagen verwandt ist. Das weibliche Gelbkörperhormon verhindert ein umfangreiches Wachstum der Gebärmutterschleimhaut. Zudem verhindert es einen Eisprung und den Transport der Spermien zum weiblichen Ei. Bei Dienogest handelt es sich um ein synthetisches Gestagen. Es kann allein oder in Kombination mit einem weiteren Wirkstoff verwendet werden.
In der Aristelle Pille wird ein weiterer Wirkstoff verwendet. Ethinylestradiol ist vergleichbar mit Estrogen, einem weiblichen Geschlechtshormon. Der Wirkstoff soll verhindern, dass es im Eierstock zu einer Eireifung kommt und ein Eisprung stattfindet.
Damit die Wirkstoffe für eine effektive Verhütung sorgen können, ist eine regelmäßige Einnahme der Aristelle Pille unbedingt notwendig.
Wie sicher ist die Aristelle Pille?
Über den Pearl Index wird die Sicherheit eines Verhütungsmittels angegeben. Diese kann, auch bei der Pille zur Verhütung, variieren. Unterschieden wird dabei zwischen dem unadjusted (unangepasst) und dem adjusted (angepasst) Pearl Index:
- Der unadjusted Pearl Index liegt bei 0,454.
- Der adjusted Pearl Index der Aristelle Pille liegt bei 0,182.
Die Sicherheit der Aristelle Pille kann nur bei einer korrekten Einnahme gewährleistet werden. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sowie Erkrankungen, wie beispielsweise Durchfall und Erbrechen, können die Wirksamkeit beeinflussen.
Hier liegt es in der Verantwortung der Nutzerin, eine ergänzende Verhütung zu nutzen, wenn eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden soll. Dies kann beispielsweise über ein Kondom erfolgen.
Wie ist die Aristelle Pille einzunehmen?
Im Rahmen der Einnahme der Aristelle Pille sind die folgenden Punkte wichtig:
- Dosierung: Eine Packung enthält 21 Tabletten. Eine Tablette enthält eine Gesamtdosis für einen Tag.
- Zeitpunkt der Einnahme: Der Zeitpunkt der Einnahme wird einmalig bei der ersten Einnahme festgelegt. Die Aristelle Pille sollte dann immer zum gleichen Zeitpunkt eingenommen werden.
- Gesamtdosierung: Die Gesamtdosierung wird durch den behandelnden Arzt festgelegt. Diese sollte nicht ohne Absprache verändert werden.
- Art der Anwendung: Die Aristelle Pille sollte mit Wasser eingenommen werden. Es ist nicht relevant, ob vorher gegessen wurde oder nicht.
Kommt es zu einer Überdosierung, kann sich dies auf unterschiedliche Weise zeigen. Es ist möglich, dass es zu Schläfrigkeit, Erbrechen sowie zu Zwischenblutungen kommt. Liegt eine Überdosierung vor, sollte mit dem zuständigen Arzt gesprochen werden.
Aristelle Pille vergessen: Was tun?
Wurde die Einnahme der Aristelle Pille vergessen, sollte sie innerhalb eines Zeitraumes von 12 Stunden nachgeholt werden. Ist es nicht möglich, die Aristelle Pille in diesem Zeitraum einzunehmen oder wird dies ebenfalls vergessen, ist auf das Nachholen zu verzichten.
In diesem Fall ist für den Zyklus eine zusätzliche Verhütung zu empfehlen, da eine Schwangerschaftsverhütung durch die Aristelle Pille nicht mehr gewährleistet werden kann.
Unser Tipp!
Die Online Behandlung bietet Patienten eine sichere und diskrete Alternative, die Aristelle Pille mit Online Rezept zu bestellen. Hierzu genügt die Beantwortung einiger Fragen des Online Fragebogens, welcher vom Arzt geprüft wird.
Nach Feststellung der Eignung für die Aristelle Pille wird das Online Rezept ausgestellt und das Medikament an Ihre Wunschadresse versendet.
Klicken Sie hier um die Aristelle Pille online zu kaufen.
Tipp der Redaktion von Online-Rezept.net
Aristelle Pille durchnehmen: Worauf muss man achten?
Grundsätzlich besteht die Option, die Aristelle Pille durchnehmen zu können. In dem Fall wird von einem Langzeitzyklus gesprochen. Einer der größten Vorteile liegt darin, dass keine Monatsblutung auftritt. Viele Frauen möchten diesen Effekt erzielen und nehmen die Aristelle Pille ohne Pause ein.
Eine dauerhafte Einnahme der Aristelle Pille ist nicht vorgesehen, da es sich um eine Kombinationspille handelt. Möchten Nutzerinnen einen Langzeitzyklus erschaffen, kann dafür durch den Arzt eine Dreimonatspille oder eine Mikropille verschrieben werden.
Welche Nebenwirkungen von Aristelle können auftreten?
Unter der Einnahme der Aristelle Pille kann es zu Nebenwirkungen kommen. Inwieweit die Nebenwirkungen auftreten, hängt von jeder einzelnen Patientin ab. Zu den bekannten Nebenwirkungen gehören:
- Beschwerden im Magen-Darm-Bereich: Übelkeit und Erbrechen sowie die Entstehung von Bauchschmerzen
- Gewichtszunahme oder auch die Entstehung eines Gewichtsverlusts
- Kopfschmerzen sowie Migräne
- starke Müdigkeit und Benommenheit
- Überempfindlichkeit der Haut, wie Entzündungen, Juckreiz und Hautausschlag
- Depressionen
- Hitzewallungen
- Bluthochdruck oder niedriger Blutdruck
- Haarausfall
- Schmerzen in der Brust sowie eine Vergrößerung der Brust
- Muskelkrämpfe und Beschwerden in den Venen
- Entstehung von Ovarialzysten
- Entstehung von Harnwegsinfektionen
Treten unter der Einnahme von Aristelle Nebenwirkungen auf und lassen diese nicht während der Einnahme nach, sollte das Gespräch mit dem Arzt gesucht werden. Er kann entscheiden, ob eine Verhütungspille mit einer anderen Dosierung dann die bessere Wahl darstellt.
Wechselwirkungen von Aristelle
Es kann zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen. Es ist zu empfehlen, vor der Einnahme der Aristelle Pille einen Wechselwirkungs-Check durchzuführen oder den Arzt darüber zu informieren, welche Medikamente eingenommen werden.
Wechselwirkungen können Einfluss auf die Wirksamkeit der Aristelle Pille nehmen. Diese können nicht nur in Bezug auf medizinische Wirkstoffe auftreten. Es besteht auch die Gefahr, dass unter der Einnahme der Aristelle Pille in Kombination mit bestimmten Lebensmitteln Nebenwirkungen auftreten.
Gegenanzeigen von Aristelle
Gegenanzeigen geben einen Hinweis darauf, wann eine Schwangerschaftsverhütung mit der Aristelle Pille nicht durchgeführt werden sollte. Zu den wichtigsten Gegenanzeigen gehören dabei die folgenden Punkte:
- Bei der Patientin liegt eine Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe vor.
- Die Patientin leidet unter Blutgerinnungsstörungen.
- In der Vorgeschichte der Patientin gab es Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Thrombosen.
- Es liegen in den Hirngefäßen Durchblutungsstörungen vor.
- Die Regelblutung bleibt aus, bisher wurde dafür jedoch keine Ursache gefunden.
- Es gibt Hinweise auf eine Entzündung an der Bauchspeicheldrüse.
- Die Patientin leidet unter estrogenabhängigen Tumoren. Dies können beispielsweise Tumore in der Brust sein.
Zudem gibt es einige Gegenanzeigen, in deren Rahmen mit dem Arzt gesprochen werden sollte. So ist es eine individuelle Entscheidung des Arztes, ob eine Einnahme der Aristelle Pille bei entzündlichen Darmerkrankungen, Übergewicht (s. auch Adipositas, Fettsucht) sowie bestehenden Herzerkrankungen möglich ist.
Leidet die Patientin unter Depressionen oder einer starken Migräne, liegen Lebererkrankungen vor oder auch Erkrankungen der Gallenblase, sollte dies ebenfalls beim Arzt angesprochen werden.
Kann man die Pille Aristelle rezeptfrei in Deutschland kaufen?
Es besteht in Deutschland nicht die Möglichkeit, die Aristelle Pille rezeptfrei zu kaufen. Grund dafür ist, dass es sich hierbei um ein hormonelles Verhütungsmittel handelt. Auf unseren Seiten “Antibabypille rezeptfrei kaufen – Fragen & Antworten” und “Verschreibungspflichtige Medikamente online kaufen – Ihre Fragen beantwortet” haben wir weitere Informationen zusammengestellt.
Die Rezeptpflicht dient unterschiedlichen Zwecken:
- Auf diese Weise soll verhindert werden, dass sich Patientinnen die Aristelle Pille kaufen, ohne eine Aufklärung durch den Arzt erhalten zu haben.
- Hormonelle Verhütungsmittel können eine starke Wirkung auf den Körper haben. Daher ist ein Vorgespräch beim Arzt zu empfehlen.
- In einer ersten Anamnese wird der Arzt prüfen, ob mögliche Erkrankungen vorliegen, die eine Einnahme der Aristelle Pille nicht möglich machen.
- Der Missbrauch von hormonellen Verhütungsmitteln soll vorgebeugt werden. So kann bei einem Kauf ohne Rezept nicht sichergestellt werden, dass die Patientin für die Einnahme geeignet ist. Es kann zu starken Nebenwirkungen kommen.
Wo kann die Aristelle Pille online gekauft werden?
Auf Rezept kann die Aristelle Pille auch einfach online gekauft werden. Für diesen Fall stehen aktuelle zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Die Aristelle Pille in der Online-Apotheke bestellen
Patienten können das Rezept an die Online-Apotheke senden und erhalten dann die Pille zugeschickt. Das ist jedoch mit etwas Aufwand verbunden und kann Zeit in Anspruch nehmen.
Die Aristelle Pille über eine Online-Arztpraxis kaufen
Mit der Einführung der Telemedizin können Patienten es sich jetzt noch einfacher machen, ein neues Rezept zu erhalten und sich die Aristelle Pille zusenden zu lassen. Eine Online-Arztpraxis ist hier die richtige Anlaufstelle. Über einen Fragebogen werden die wichtigsten Angaben gemacht. Der Online-Arzt entscheidet dann darüber, ob der Patient die Pille erhält. Bei Rückfragen wird direkt mit dem Patienten Kontakt aufgenommen.
Durch eine Angliederung der Online-Arztpraxis an einen Versand, kann die Aristelle Pille nach Ausstellung des Rezeptes auch direkt versendet werden.
- Lamuna 20 / 30 rezeptfrei kaufen
- Diane-35 rezeptfrei online bestellen
- Asumate 20 / Asumate 30 Preis, Erfahrungen & Asumate kaufen
- Yasmin Pille online bestellen - mit Online Rezept
- Microgynon 30 rezeptfrei kaufen – Microgynon 30 Erfahrungen
- Maxim Pille rezeptfrei kaufen – Maxim Pille Erfahrungen
- Valette Pille rezeptfrei kaufen – Valette Erfahrungen
Was kostet die Pille Aristelle in Deutschland?
Die Kosten für die Aristelle Pille werden nicht durch die gesetzliche Krankenkasse übernommen. Eine Kostenübernahme von Verhütungsmitteln ist normalerweise nur bei Patientinnen unter 22 Jahren möglich. Dennoch ist es notwendig, die Aristelle Pille mit einem Rezept zu kaufen.

Die Kosten für einen Einkauf in Deutschland liegen bei doktorabc.com bei einer Höhe von rund 40 Euro für eine Packung mit 63 Tabletten. Eine Packung mit 126 Tabletten können Patienten hier für einen Preis von rund 45 Euro erhalten. Aktuell hat Dokteronline.com die Aristelle Pille nicht im Angebot.
Aristelle Pille Beipackzettel - welche Informationen sind verfügbar?
Um sich umfassend über die Wirkungen und Nebenwirkungen der Aristelle Pille informieren zu können, ist ein Blick auf den Beipackzettel hilfreich. Hier werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst und sind auch online einsehbar. Interessierte erfahren mehr über:
- Anwendungsbereiche der Aristelle Pille und Inhaltsstoffe
- Was ist vor der Einnahme zu berücksichtigen?
- Wie ist die Pille einzunehmen?
- Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
- die korrekte Aufbewahrung
- Verpackungsinhalt
Dadurch können Patienten dem Beipackzettel entnehmen, in welcher Dosierung die Aristelle Pille für die hormonelle Verhütung eingesetzt werden sollte. Auch im Falle einer Über- oder Unterdosierung sind die notwendigen Informationen im Beipackzettel zu finden.
Aristelle Pille Erfahrungen
Die Aristelle Pille Erfahrungen von anderen Nutzern sind eine große Hilfe bei der Einschätzung, ob es sich um das passende Verhütungsmittel handelt. Es gibt Erfahrungswerte zur Wirksamkeit und der Verträglichkeit, der Anwendung sowie dem Verhältnis von Preis und Leistung. Inwieweit eine Empfehlung ausgesprochen werden kann, ist ebenfalls eine interessante Frage.
Patientenerfahrungen mit der Aristelle Wirksamkeit
In Bezug auf die Wirksamkeit zeigt sich bei den Nutzern in der Bewertung eine positive Einschätzung. Rund 90 % der Nutzer sind zufrieden und attestieren der Aristelle Pille eine sehr gute Wirksamkeit.
Patientenerfahrungen mit der Aristelle Verträglichkeit
Die Verträglichkeit wird als gut eingestuft. Es zeigen sich kleine Nebenwirkungen, die bei den Nutzern teilweise auftreten. Rund 55 % sind jedoch mit der Verträglichkeit zufrieden.
Patientenerfahrungen mit der Aristelle Anwendung
Die Anwendung der Aristelle Pille wird als gut bis sehr gut beschrieben. Es handelt sich um eine klassische Anwendung in Form eines 21-Tage-Zeitraumes.
Verhältnis von Preis und Leistung
Als ebenfalls sehr gut angesehen wird das Verhältnis von Preis und Leistung.
Wird die Aristelle Pille von Patientinnen empfohlen?
Rund 60 % der Nutzer würden die Verwendung der Aristelle Pille als Verhütungsmittel empfehlen.
Aristelle Pille Erfahrungsberichte zu möglichen Nebenwirkungen
Nebenwirkungen können bei der Aristelle Pille auftreten. Auch hier sind die Erfahrungen von Nutzern wertvoll, die bereits seit einem längeren Zeitraum mit dem Wirkstoff verhüten. 13 % der Nutzer haben, laut Erfahrungsbericht, gar keine Nebenwirkungen verspürt.
Bei ebenfalls rund 13 % der Nutzer sind jedoch Nebenwirkungen aufgetreten. Dazu gehörten Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen sowie Übelkeit. Bei 10 % der Frauen, die mit der Aristelle Pille verhüten, hat sich eine Gewichtszunahme eingestellt.
Nebenwirkungen unter der Einnahme der Pille sind möglich. Hier kommt es auf die Frau selbst an. Bemerken Nutzerinnen, dass sie starke Nebenwirkungen haben, ist ein Wechsel des Präparates nach Absprache mit dem Arzt möglicherweise sinnvoll.
Aristelle Pille ohne Rezept online bestellen – So funktioniert’s
Die Aristelle Pille ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann in Deutschland weder in stationären Apotheken (Ladengeschäften) noch von deutschen Online-Apotheken ohne Rezept bezogen werden. Es gibt Online-Anbieter, die die Aristelle Pille rezeptfrei verkaufen und auf die Vorlage einer ärztlichen Verordnung komplett verzichten. Diese Anbieter sind als höchst unseriös zu bewerten, ihr Handeln ist in Deutschland illegal.
Darüber hinaus ist der rezeptfreie Versand von Aristelle nach Deutschland illegal und wer sich das Medikament bei einem entsprechenden Anbieter ohne Rezept oder ärztliche Konsultation bestellt, ist an diesen illegalen Handlungen beteiligt. Würde es zu einer Gerichtsverhandlung kommen, können Kunden zu den Vorgängen ebenfalls befragt werden.
- Verschreibungspflichtige Medikamente online kaufen – Ihre Fragen beantwortet
- Zava (DrEd) Erfahrungen: Ist Zava legal und seriös?
- Treated.com Erfahrungen: Ist Treated.com legal und seriös?
- 121doc.com Erfahrungen: Ist 121doc legal und seriös?
- Dokteronline Erfahrungen: Ist Dokteronline legal und seriös?
- Euroclinix.net Erfahrungen: Ist Euroclinix legal und seriös?
- Ist Fernarzt.com legal und seriös? Fernarzt Erfahrungen
Ist es sicher die Aristelle Pille online zu kaufen?
Die Online-Klinik DoktorABC ist in den Vereinigten Königreichen zugelassen und erlaubt somit eine Ferndiagnose sowie eine Online-Rezeptausstellung für alle Bürger innerhalb der EU.
Sie können bei der Online-Klinik DoktorABC (DoktorABC Erfahrungen) die Aristelle Pille ohne Rezept von Ihrem Arzt online bestellen, da die Ärzte auf Basis eines von Ihnen auszufüllenden Online-Fragebogens Ihren gesundheitlichen Daten erfassen. Die Ärzte von DoktorABC.com sind von der unabhängigen Regulierungsbehörde für Gesundheits- und Sozialpflegedienste (Care Quality Commission) in den Vereinigten Königreichen reguliert und von der englischen Gesundheitsbehörde GMC (General Medical Council) akkreditiert.
Bei Eignung wird ein Rezept für die Aristelle Pille ausgestellt und an die Versandapotheke zugestellt. Anschließend wird die Behandlung per Expressversand an Sie versendet. Neben der Möglichkeit des Medikamentenversands an Ihre Privat- oder Geschäftsadresse können Sie ebenfalls UPS Abholstationen in Anspruch nehmen.
Aristelle Pille online bestellen
- Antibabypillen im Vergleich: Welche Pille passt zu mir?
- Welche Alternative zur Pille gibt es?
- Periode verschieben mit und ohne Pille
- Regelschmerzen (Dysmenorrhö) bei Menstruationsbeschwerden
- Verhütungsring NuvaRing: Definition und Überblick
- Notfallverhütung (Pille danach)
- Blasenentzündung (Zystitis)
Ausführliche Informationen zu beschriebenen Behandlungen sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur https://www.ema.europa.eu/en verfügbar.
Wichtiger Hinweis:
Online-Rezept.net informiert unabhängig und zuverlässig über Medikamente und Gesundheit. Die hier angebotenen Inhalte sind von fachkundigen Redakteuren sorgfältig recherchiert worden.



Dieser Artikel wurde zuletzt am 17.03.2022 geändert.
Freigegeben durch Redaktion Online-Rezept.net
Letzte Expertenprüfung durch Thomas Fischer, Apotheker & Redakteur für medizinische Fachtexte
- Oettel, M. & Kurischko, A. (1980): STS 557, a new orally active progestin with antiprogestational and contragestational properties in rabbits. In: Contraception. 21(1):61-69.
- Lina S. Mørch, Charlotte W. Skovlund, Philip C. Hannaford, Lisa Iversen, Shona Fielding: Contemporary Hormonal Contraception and the Risk of Breast Cancer. In: New England Journal of Medicine. Band 377, Nr. 23, 7. Dezember 2017.
- Volkmar Sigusch: Junge Mädchen und die Pille. Bemerkungen zur hormonalen Kontrazeption aus sexualwissenschaftlicher Sicht. In: „Sexualmedizin“ Heft 6/1974, S. 288–297.
- Thrombosegefahr durch die Pille: Wenn die Antibabypille Thrombose begünstigt .DAK-Gesundheit. URL: dak.de
- Pillen mit Dienogest/Ethinylestradiol zur Aknebehandlung auf dem Prüfstand. Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. KG. URL: deutsche-apotheker-zeitung.de
- Beipackzettel von ARISTELLE 0,03 mg/2 mg Filmtabletten. In: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG – Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten. URL: www.apotheken-umschau.de