Das Medikament Microgynon 30 dient der hormonalen Schwangerschaftsverhütung. Es gehört zu den oralen Antikonzeptiva, die auch als die Pille bekannt sind. Aufgrund der geringen Menge der in diesem Arzneimittel enthaltenen Hormone zählt Microgynon 30 hierbei zu den sogenannten Mikropillen.

Was ist Microgynon 30?
Microgynon 30 enthält als aktive Bestandteile zwei weibliche Hormone: das Gelbkörperhormon Levonorgestrel sowie das Östrogen Ethinylestradiol. Da alle Dragees die gleichen Mengen dieser Hormone enthalten, gehört Microgynon 30 zu den sogenannten Einphasenpräparaten.
Eckdaten zu Microgynon 30
- Markenname: Microgynon
- Aktiver Wirkstoff: Levonorgestrel & Ethinylestradiol
- Wirkstoffklasse: Gestagene und Estrogene
- Hersteller: Bayer
- Rezeptpflicht: rezeptpflichtig
Vergleichbare Medikamente zur Antibabypille Microgynon
Neben Microgynon 30 sind zahlreiche weitere Antikonzeptiva auf dem Markt, die ebenfalls die Hormone Ethinylestradiol und Levonorgestrel als aktive Wirkstoffe enthalten. Bei einigen von ihnen handelt es sich um sogenannte Generika von Microgynon 30, also um inhaltsgleiche Medikamente eines anderen Herstellers.
Zu den Medikamenten, die Ethinylestradiol und Levonorgestrel enthalten, zählen:
- Asumate (Levonorgestrel (0,1 mg pro 1 Tablette) & Ethinylestradiol (0,02 mg pro 1 Tablette))
- Estelle (Levonorgestrel (0,1 mg pro 1 Tablette) & Ethinylestradiol (0,02 mg pro 1 Tablette))
- FEMIGOA überzogene Tabletten (Levonorgestrel (0,15 mg pro 1 Tablette) & Ethinylestradiol (0,03 mg pro 1 Tablette))
- SWINGO (Levonorgestrel (0,1 mg pro 1 Tablette) & Ethinylestradiol (0,02 mg pro 1 Tablette))

Wie wirkt Microgynon 30?
Die in Microgynon 30 enthaltene Wirkstoffkombination aus Ethinylestradiol und Levonorgestrel dient der hormonellen Schwangerschaftsverhütung ((s. auch andere Pillen mit Levonorgestrel: Kleodina Pille, Levomin 20 / 30, Levina, Leona HEXAL, Asumate 20 / Asumate 30)). Hierbei greifen die beiden weiblichen Geschlechtshormone in den normalen Zyklus ein. Darüber hinaus können die Wirkstoffe ebenfalls zur Normalisierung von Zyklusstörungen eingesetzt werden.
Einnahme und Dosierung von Microgynon 30
Jede Packung von Microgynon 30 enthält einen Blisterstreifen mit 21 Dragees. Auf dem Blisterstreifen ist zu jedem Dragee der Wochentag der Einnahme vermerkt. Die Einnahme erfolgt täglich zur gleichen Zeit. Hierbei ist jeweils ein unzerkautes Dragee zusammen mit etwas Flüssigkeit einzunehmen. Die Dragees werden in der auf dem Blisterstreifen angegeben Pfeilrichtung eingenommen, bis alle 21 Dragees verbraucht sind.
Während der folgenden 7 Tage werden keine Dragees eingenommen. Während dieser Einnahmepause sollte 2 bis 3 Tage nach Einnahme des letzten Dragees eine „Entzugsblutung“ genannte Monatsblutung einsetzen.
Der nächste Blisterstreifen wir am 8. Tag nach Einnahme des letzten Dragees angebrochen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Blutung noch anhalten sollte. Somit beginnt die Einnahme des nächsten Blisterstreifens stets am gleichen Wochentag. Die Entzugsblutung sollte ebenfalls jeden Monat am gleichen Tag einsetzen.
Welche Nebenwirkungen von Microgynon können auftreten?
Die Antibabypille Microgynon 30 (Levonorgestrel und Ethinylestradiol) kann einige Nebenwirkungen verursachen. Nebenwirkungen können zwar schon bald nach dem ersten Einnahmetag auftreten. Manchmal dauert es aber auch Wochen, Monate oder gar Jahre, bis sich die ersten Anzeichen bemerkbar machen.
Häufige Nebenwirkungen
Bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen von Microgynon 30 treten folgende Nebenwirkungen auf:
- Stimmungsschwankungen bis hin zu einer depressiven Verstimmung
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Spannungsgefühl in den Brüsten
- Gewichtszunahme
Gelegentliche Nebenwirkungen
Bei 1 bis 10 von 1.000 Anwenderinnen kommt es zu folgenden Nebenwirkungen:
- Verminderung des Geschlechtstriebs
- Migräne
- Durchfall und Erbrechen
- Ausschlag und Nesselsucht
- Brustvergrößerung
- Flüssigkeitsansammlung im Körper
Seltene Nebenwirkungen
1 bis 10 von 10.000 Anwenderinnen berichten über folgende Nebenwirkungen:
- vermehrter Geschlechtstrieb
- Überempfindlichkeit
- Kontaktlinsenunverträglichkeit
- Vaginalausfluss
- Brustdrüsensekretion
- Knotenrose (Erythema nodosum)
- Hautausschlag mit Pusteln oder Blasen (Erythema multiforme)
- Gewichtsabnahme
- gesundheitsschädliche Blutgerinnsel (z.B. in einem Fuß oder Bein oder in einer Lunge)
- Blutgerinnsel in der Leber, dem Magen-Darm-Trakt, den Nieren oder dem Auge
- Schlaganfall und Herzinfarkt
- Mini-Schlaganfall oder vorübergehende oder die einem Schlaganfall ähnelnde transitorische ischämische Attacke (TIA)
Darüber hinaus können die in hormonellen Antikonzeptiva enthaltenen Östrogene bei Anwenderinnen, die an einer hereditäres Angioödem genannten erblich bedingten Krankheit leiden, Probleme auftreten. Die mit dieser Erkrankung verbundenen Symptome, wie eine plötzlich auftretende Schwellung der Haut, der Schleimhäute, der inneren Organe oder des Gehirns können durch diese Medikamente ausgelöst oder verschlimmert werden.
Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln
Die Wahrscheinlichkeit eines Blutgerinnsels durch die Einnahme von Microgynon 30 kann sich erhöhen, wenn die Anwenderin an einer weiteren Erkrankung leidet, die ein entsprechendes Risiko erhöht. Hierzu zählen:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Lebertumoren
- entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
- die Stoffwechselstörung Porphyrie
- eine systemischer Lupus erythematodes genannte immunologische Erkrankung, von welcher die Haut oder der gesamte Körper befallen ist.
- Bläschenausschlag (Herpes gestationis)
- Veitstanz (Sydenham Chorea)
- eine als hämolytisches-urämisches Syndrom bezeichnete Erkrankung des Blutgerinnungssystems, die zu einem Nierenversagen führen kann
- eine im Zusammenhang mit einer Gallenstauung stehende Gelbsucht (cholestatischer Ikterus)
Unser Tipp!
Die Online Behandlung bietet Patienten eine sichere und diskrete Alternative, Microgynon mit Online Rezept zu bestellen. Hierzu genügt die Beantwortung einiger Fragen des Online Fragebogens, welcher vom Arzt geprüft wird. Nach Feststellung der Eignung für Microgynon wird das Online Rezept ausgestellt und das Medikament an Ihre Wunschadresse versendet. Klicken Sie hier um Microgynon online zu kaufen.
Tipp der Redaktion von Online-Rezept.net
Microgynon 30 und Krebsrisiko
Einige wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass die Langzeitanwendung oraler Antikonzeptiva das Risiko für die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs vergrößert. Zudem wurde festgestellt, dass Anwenderinnen der Pille ein leicht erhöhtes Risiko für die Diagnose von Brustkrebs im Vergleich zu Frauen gleichen Alters, welche nicht die Pille zur Verhütung einnehmen, haben.
Dieses Risiko vermindert sich jedoch nach Absetzen der Pille allmählich wieder, bis 10 Jahre später kein erhöhtes Risiko mehr feststellbar ist. Die Pille führt ebenfalls zu einer leichten Erhöhung des Risikos, an Brustkrebs zu erkranken. Da Frauen unter 40 jedoch selten Brustkrebs bekommen, ist dieses erhöhte Brustkrebsrisiko gering im Vergleich zum Gesamtrisiko an Brustkrebs zu erkranken.
In seltenen Fällen kann die Anwendung der Pille gutartige und noch seltener bösartige Lebertumore verursachen.
Beeinflussung von Laborergebnissen
Es ist möglich, dass die Anwendung von Microgynon 30 die Ergebnisse bestimmter Labortests beeinflusst. Hierzu zählen unter anderem Untersuchungen:
- der Leber-, Schilddrüsen-, Nebennieren- und Nierenfunktion
- der Werte des Kohlenhydratstoffwechsels
- der Blutgerinnung und der Fibrinolyse
Aus diesem Grund sollte bei entsprechenden Bluttests dem Arzt oder den Mitarbeitern des Labors die Einnahme von Microgynon 30 mitgeteilt werden.
Gegenanzeigen und Warnhinweise von Microgynon
Auf eine Anwendung von Microgynon 30 ist unbedingt zu verzichten:
- bei einem als tiefe Beinvenenthrombose ( TVT) bekannten Blutgerinnsel in einem Blutgefäß der Beine
- bei einem Blutgerinnsel in der Lunge (Lungenembolie, LE) oder in einem anderen Organ, selbst wenn dieses nur in der Vergangenheit auftra
- bei einer Störung der Blutgerinnung, wie beispielsweise Protein-C-Mangel
- vor einer Operation
- bei längerer Bettlägerigkeit
- wenn jemals ein Herzinfarkt oder Schlaganfall auftrat
- wenn jemals eine als Angina pectoris bezeichnete Erkrankung auftrat, die mit schweren Brustschmerzen einhergeht und die ein erstes Anzeichen auf einen Herzinfarkt sein kann
- wenn jemals eine mit vorübergehenden Symptomen eines Schlaganfalls verbundene transitorische ischämische Attacke (TIA) bestand
Bei einer der folgenden Krankheiten, welche das Risiko eines Blutgerinnsels in einer Arterie erhöhen können:
- eine mit einer Schädigung der Blutgefäße einhergehende schwere Diabetes (Zuckerkrankheit)
- sehr hoher Blutdruck (Hypertonie)
- sehr hoher Spiegel der Blutfette Cholesterin oder Triglyceride
- erhöhte Blutwerte an der Aminosäure Homocystein (Hyperhomocysteinämie)
- Wenn jemals eine sogenannte "Migräne mit Aura" auftrat
- bei erhöhten Leberwerten infolge einer bestehenden oder vergangenen Lebererkrankung
- wenn jemals ein Lebertumor auftrat
- wenn jemals Brustkrebs oder ein Krebs der Geschlechtsorgane auftrat oder wenn ein entsprechender Verdacht besteht
- bei unerklärlichen Blutungen aus der Scheide
- bei einer Allergie gegen Levonorgestrel, Ethinylestradiol oder eines der sonstigen Bestandteile von Microgynon 30, die zu Jucken, Ausschlag oder Schwellungen führen kann
- bei Bestehen oder bei Verdacht auf eine Schwangerschaft
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Einige Medikamente können den Blutspiegel von Microgynon 30 beeinflussen und somit die empfängnisverhütende Wirksamkeit dieses Antikonzeptivums vermindern oder unerwartete Blutungen verursachen. Zu diesen zählen Arzneimittel zur Behandlung von:
- Arthritis oder Arthrose (z.B. Etoricoxib)
- Epilepsie (z.B. Carbamazepin, Oxcarbazepin, Phenytoin und Primidon)
- HIV- und Hepatitis C Virus-Infektionen (z.B. Efavirenz, Nevirapin, und Ritonavir)
- Lungenhochdruck (z.B. Bosentan)
- Pilzinfektionen (z.B. Griseofulvin und Ketoconazol)
- Tuberkulose (z.B. Rifampicin)
- das pflanzliche Heilmittel Johanniskraut
Umgekehrt kann Microgynon 30 ebenfalls die Wirksamkeit bestimmter anderer Medikamente beeinflussen. Hierzu gehören:
- Medikamente, welche das Immunsystem beeinflussen
- Medikamente zur Behandlung der Epilepsie
- das zur Behandlung von Atemschwierigkeiten eingesetzte Medikament Theophyllin
- das zur Behandlung von Muskelschmerzen und/oder Muskelkrämpfen dienende Tizanidin
Microgynon 30 ohne Rezept online bestellen – So funktioniert’s
Die Antibabypille Microgynon 30 ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann in Deutschland weder in stationären Apotheken (Ladengeschäften) noch von deutschen Online-Apotheken ohne Rezept bezogen werden. Es gibt Online-Anbieter, die die Pille Microgynon 30 rezeptfrei verkaufen und auf die Vorlage einer ärztlichen Verordnung komplett verzichten. Diese Anbieter sind als höchst unseriös zu bewerten, ihr Handeln ist in Deutschland illegal.
Darüber hinaus ist der rezeptfreie Versand von Microgynon 30 nach Deutschland illegal und wer sich die Pille bei einem entsprechenden Anbieter ohne Rezept oder ärztliche Konsultation bestellt, ist an diesen illegalen Handlungen beteiligt. Würde es zu einer Gerichtsverhandlung kommen, können Kunden zu den Vorgängen ebenfalls befragt werden.
Ist es sicher bei der Online-Klinik Microgynon 30 online zu kaufen?
Die Online-Klinik Dokteronline.com ist in den Vereinigten Königreichen zugelassen und erlaubt somit eine Ferndiagnose sowie eine Online-Rezeptausstellung für alle Bürger innerhalb der EU.
Sie können bei Dokteronline.com die Microgynon 30 Antibabypille ohne Rezept von Ihrem Arzt online bestellen, da die Ärzte auf Basis eines von Ihnen auszufüllenden Online-Fragebogens Ihren gesundheitlichen Daten erfassen. Die Ärzte von Dokteronline.com sind von der unabhängigen Regulierungsbehörde für Gesundheits- und Sozialpflegedienste (Care Quality Commission) in den Vereinigten Königreichen reguliert und von der englischen Gesundheitsbehörde GMC (General Medical Council) akkreditiert.
Bei Eignung wird ein Rezept für Microgynon 30 ausgestellt und an die Versandapotheke zugestellt. Anschließend wird die Behandlung per Expressversand an Sie versendet. Neben der Möglichkeit des Medikamentenversands an Ihre Privat- oder Geschäftsadresse können Sie ebenfalls UPS Abholstationen in Anspruch nehmen.
Die Online-Klinik Dokteronline.com ist in den Vereinigten Königreichen zugelassen und erlaubt somit eine Ferndiagnose sowie eine Online-Rezeptausstellung für alle Bürger innerhalb der EU. Sie können auf Dokteronline.com Ihre Antibabypille Microgynon ohne Rezept von Ihrem Arzt online bestellen, da die Ärzte auf Basis eines von Ihnen auszufüllenden Online-Fragebogens Ihren medizinischen Daten erfassen. Anschließend wird Microgynon per Expressversand an Sie versendet.
Antibabypille online kaufen
- Diane-35 gegen Akne online kaufen
- Cilest Pille online kaufen
- Yasmin Pille online kaufen
- Asumate 20 / Asumate 30 Preis - Asumate Erfahrungen & Test
- Maxim Pille Wirkung, Erfahrungen, Kosten und Maxim Pille online kaufen
- Lamuna 20 / 30 rezeptfrei kaufen - Lamuna Erfahrungen
- Antibabypillen im Vergleich: Welche Pille passt zu mir?
Ausführliche Informationen zu beschriebenen Behandlungen sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur https://www.ema.europa.eu/en verfügbar.
Wichtiger Hinweis:
Online-Rezept.net informiert unabhängig und zuverlässig über Medikamente und Gesundheit. Die hier angebotenen Inhalte sind von fachkundigen Redakteuren sorgfältig recherchiert worden.



Dieser Artikel wurde zuletzt am 18.03.2022 geändert.
Freigegeben durch Redaktion Online-Rezept.net
Letzte Expertenprüfung durch Thomas Fischer, Apotheker & Redakteur für medizinische Fachtexte
Quellen:
- Wie wirkt die Antibabypille? In: Techniker Krankenkasse. URL: tk.de
- Microgynon 30 Dragees. In: Bayer Austria Ges.m.b.H. URL: bayer.at
- Estrogen-Dosis und Gestagen machen den Unterschied. In: Deutscher Apotheker Verlag. URL: deutsche-apotheker-zeitung.de