Das Angebot von Online Apotheken und telemedizinischen Anwendungen stößt auf eine große Nachfrage. Kein Wunder, denn der Gang zum Arzt und Apotheker ist gerade bei bestimmten medizinischen Problemen wie Erektionsstörungen (Impotenz) für den Patienten sehr unangenehm. Außerdem spart der Service viel Zeit. DoktorABC.com ist eine der neuesten Online-Kliniken, die Bestellung von verschreibungspflichtigen Medikamenten über das Internet anbietet.

Handelt es sich bei DoktorABC.com um Betrug oder nicht? Ist der Online-Arzt-Service seriös und legal? Im folgenden Erfahrungsbericht wird zunächst erklärt, worum es sich bei DoktorABC.com handelt, welche Behandlungen dort bestellt werden können und wie dort ein Online-Rezept eingelöst wird.

Schon gewusst?

Bei DoctorAbc können Sie Medikament schnell und diskret online anfordern ++ Schnelle und bequeme Express-Lieferung europäischer Originalmedikamente in neutraler Verpackung bis zu Ihrer Haustür ++ EU-registrierte Ärzte und Apotheke

Was ist DoktorABC?

Bei DoktorABC handelt es sich um einen Online Arzt und Apotheken Service. Der Patient kann dort eine bestimmte Behandlung aussuchen, ein Rezept ausgestellt bekommen und dieses direkt einlösen. Es ist mit DoktorABC also nicht notwendig, für ein Attest das Haus zu verlassen.

Die Behandlung und Ausstellung des Rezeptes erfolgen online. Dabei werden nur Rezepte für solche Medikamente ausgestellt, die in Deutschland zugelassen sind. Das jeweilige Medikament wird dann am Folgetag kostenlos zugestellt. Die möglichen Behandlungen unterteilen sich in 7 Kategorien:

doktorabc de erfahrungen

Die Ärzte, die zur Ausstellung des Rezepts befugt sind, verfügen über eine EU Zertifizierung und arbeiten nach den Verschreibungsrichtlinien des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) und des British National Formulary (BNF).

Die Apotheken sind registrierte Mitglieder des Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) und bzw. oder des General Pharmaceutical Council und ebenfalls entsprechend zertifiziert.

Welche Behandlungen können Patienten auf DoktorABC online bestellen?

Wie schon angesprochen, gibt es 7 Kategorien:

Männergesundheit

Männergesundheit unterteilt sich in die Themen Erektionsstörungen (Impotenz), Vorzeitiger Samenerguss und Haarausfall.

Frauengesundheit

Bei der Frauengesundheit kann zwischen Verhütungsmittel (Antibabypille), Vaginale Beschwerden (Scheidenentzündung, Vaginalinfektion) und Gesichtsbehaarung (Hirsutismus) gewählt werden.

Geschlechtskrankheiten

Zur sexuellen Gesundheit gehören die Kategorien Chlamydien, Feigwarzen (Genitalwarzen) und Genitalherpes.

Allgemeine Medizin

Innere Medizin & Reisemedizin

Neben den Hauptkategorien gibt es noch Innere Medizin mit der Untergruppe Sodbrennen, Hautpflege mit Akne und Lippenherpes und Reisemedizin mit Malariaprophylaxe und Reisedurchfall (Diarrhoe).

Medikamente bei DoktorABC online bestellen

Wird eine Behandlung gewählt und das spezifische Thema aus, öffnet sich eine Seite, die zunächst die Behandlung beschreibt.

Anschließend erscheint eine Liste der verschiedenen Medikamente mit Preisangabe. Dabei besteht die Möglichkeit zu jedem dort aufgeführten Medikament die weiterführenden Angaben abzufragen. Unter der Liste folgen weitere Informationen, beispielsweise zu möglichen Ursachen, Symptomen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

Um ein Medikament bestellen zu können, muss ein Fragebogen ausgefüllt werden. Über den Fragebogen werden einige relevante Informationen abgefragt, wie etwa zu Allergien, Vorerkrankungen oder nach bestimmten Symptomen.

Rezept einlösen bei DoktorABC: Wie funktioniert der Service?

Es ist wichtig, dass der Fragebogen wahrheitsgetreu und vollständig ausgefüllt wird. Dieser kann nur vom Patienten selbst und nicht im Auftrag eines anderen bearbeitet werden. Im Anschluss wird der Fragebogen an einen EU zertifizierten Arzt weitergeleitet, der die Auskunft des Patienten überprüft.

Neben der Diagnose gehört die Beachtung möglicher Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten dazu. Hat der Patient ein Medikament angegeben, dass er bevorzugt, wird dazu entweder direkt ein Rezept ausgestellt oder bei Risiken oder möglichen Wechselwirkungen eine Alternative vorgeschlagen.

Sollte der Arzt kein Attest ausstellen können, werden die Kosten umgehend zurückerstattet. Bei Erhalt des Attests wird das Medikament mit einer Kopie des Attests kostenlos am Folgetag per Kurier geliefert. Die Bestellung mehrerer Packungen des Arzneimittels zur selben Zeit ist nicht möglich.

Ein Arzt kann ebenso ohne eine Attestanfrage aufgesucht werden. Indem auf „Anfrage an einen Arzt“ geklickt wird, öffnet sich ein Chat, in dem Fragen zu den Medikamenten oder dem gesundheitlichen Zustand gestellt werden können.

doktorabc ablauf

Customer Service und Lieferzeiten bei DoktorABC im Überblick

Wurde der fertig ausgefüllte Fragebogen abgeschickt, bedarf es einer kurzen Wartezeit. Die Ärzte sind unter der Woche zwischen 9 und 18 Uhr online und benötigen für die Auswertung und Ausstellung eines Rezepts üblicherweise ein paar Minuten.

An Wochenenden wird eine Anfrage in ca. 12 Stunden beantwortet. Bestellungen, die bis 16:30 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag verschickt. Art und Umfang sind an den spezifischen Einzelfall angepasst.

Als Kontaktmöglichkeit für Rückfragen reicht es aus, wenn der Patient seine E-Mail-Adresse hinterlegt. Eine telefonische Bestellung ist aufgrund der fehlenden Verifizierungsmöglichkeit des Patienten nicht möglich.

Das Einreichen eines bestehenden Attests durch einen externen Arzt ist ebenfalls nicht möglich. Wurde die Anfrage erfolgreich bearbeitet, wird das Medikament per UPS oder DHL verschickt und am nächsten Werktag zugestellt.

Das Paket muss nicht persönlich, aber per Unterschrift entgegengenommen werden. Die Verpackung ist neutral und der Inhalt von außen nicht identifizierbar. Eine Stornierung ist vor Versand möglich. Eine Rücksendung ist ausgeschlossen.

Ist DoktorABC seriös und legal?

Häufig wird die Frage gestellt, ob eine Seite wie DoktorABC seriös und legal ist. Immerhin ist Deutschland bekannt für seine strengen medizinischen Anforderungen. Ein Arzt in Deutschland dürfte nicht ohne Weiteres Rezepte nach Ferndiagnose ausstellen. Auf unseren Seiten „Die besten Online Apotheken mit Rezept“ und „Warnung vor “Apotheke rezeptfrei”: Was sind legale Alternativen?“ haben wir weitere Informationen zusammengestellt.

Die Online-Praxis ist hingegen in Großbritannien und den Niederlanden erlaubt. EU-Bürger dürfen sich nach EU-Patientenmobilitätsrichtlinie im EU-Ausland einen Arzt suchen. Zwar dürfen Arzneimittel inzwischen nicht mehr aus jedem Land nach Deutschland an Private verschickt werden, sondern nur noch aus Ländern, die nach § 73 Abs. 1 Nr. 1a AMG vergleichbare Sicherheitsstandards anwenden.

Das trifft aber auf das Vereinigte Königreich und damit auf DoktorABC zu. Allerdings könnten sich diese Bedingungen nach einem Brexit wieder ändern. Wer sich also ein Medikament via DoktorABC liefern lässt, braucht zumindest momentan noch nicht damit zu rechnen, dass er den legalen Bereich verlässt.

Darüber hinaus sind die Ärzte gemäß EU zertifiziert und arbeiten nach zertifizierten Verschreibungsrichtlinien. Es werden nur Medikamente geliefert, welche in Deutschland zugelassen sind.

DoktorABC Bewertungen bei Trustpilot im Überblick

Bei Trustpilot erhält DoktorABC überwiegend positive Bewertungen. 94 %, das bedeutet 1.691 Personen von den abgegebenen 1.806 geben die Bestnote „Hervorragend“. Gelobt werden die schnelle Lieferung, das unkomplizierte Verfahren, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit.

4%, 76 Personen, bewerten mit „Gut“. Abstriche gab es hinsichtlich des Kaufpreises und einem Tag Verspätung bei der Lieferung, sowie Verpackungsmüll. 1% (14 Personen) geben die Note „Akzeptabel“. 1% (20 Personen) beurteilen mit „Ungenügend“. Kritikpunkte sind fehlerhafte Versendungen, Medikamente, die der erwarteten Wirkung nicht entsprechen und der Support.

Eine der 20 negativen Bewertungen scheint fehlerhaft zu sein und spricht ein Lob bezüglich Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus. Allgemein lässt sich sagen, dass die positiven Bewertungen schon im Zahlenverhältnis eindeutig überwiegen.

Unter vielen Bewertungen findet sich eine Antwort vom Kundensupport von DoktorABC. Bei negativer Bewertung wurden in ein paar Einzelfällen im Nachhinein noch Lösungen gefunden oder Fehler korrigiert.

DoktorABC Bewertungen

Fazit: Unsere Erfahrungen mit DoktorABC.com im Überblick

Natürlich ist es bei einigen Beschwerden sinnvoll, den Gang zum Arzt anzutreten. Sollte jedoch nur ein Rezept benötigt werden, lässt sich mithilfe von DoktorABC viel Zeit sparen. Ärzte sind häufig ausgelastet und die Wartezimmer überfüllt. Außerdem gibt es Beschwerden wie Erektionsstörungen, wegen denen ein Patient nur ungern zum Arzt oder in die örtliche Apotheke geht.

DoktorABC logo

DoktorABC bietet Behandlungen an, versorgt den Patienten mit wichtigen Informationen und lässt von Ärzten prüfen, ob ein Rezept ausgestellt werden kann oder nicht. Hilfreich ist die Chat-Funktion, die es dem Patienten ermöglicht, einem Arzt von Zuhause aus Fragen zu stellen. Die Lieferung verläuft üblicherweise schnell und unkompliziert.

Im höheren Kaufpreis des Medikaments sind Behandlungs- und Lieferkosten inbegriffen. Die meisten Patienten von DoktorABC haben die beste Bewertung auf Trustpilot abgegeben.

Hinsichtlich der Seriosität besteht kein Zweifel. Was die Legalität angeht, so braucht sich der Patient vorerst keine Sorgen zu machen. Wie sich die Rechtslage hinsichtlich der Lieferung nach dem Brexit entwickelt, bleibt abzuwarten.

Quellen:

Wir von Online-Rezept.net verwenden ausschließlich akkreditierte Quellen und belegen die Korrektheit unserer Inhalte mithilfe von Peer-Reviews (auch: Kreuzgutachten). Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir medizinische Fakten ermitteln und unsere Inhalte fachlich korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig aufbereiten.
  1. Per Mausklick zum Arzt – Der Doktor wird digitaler. In: NRZ.de. URL: www.nrz.de, , abgerufen am 28. Dezember 2018.
  2. Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG). URL: www.gesetze-im-internet.de
  3. Patientenmobilitätsrichtlinie. In: Bundesministerium für Gesundheit (BMG). URL: www.bundesgesundheitsministerium.de, abgerufen am 30. Dezember 2018.
  4. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information. URL: www.dimdi.de, abgerufen am 30. Dezember 2018.
  5. Deutschland landet bei Studie über digitale Gesundheit auf dem vorletzten Platz. In: Gründerszene, URL: www.gruenderszene.de, abgerufen am 30. Dezember 2018.
Diese(s) Produkt/Dienstleistung wurde so bewertet:
[Stimmen: 6 Durchschnitt: 5]