Wer an der Krankheit Typ-2-Diabetes leidet, wird sicherlich bereits mit dem Medikament Metformin in Berührung gekommen sein. Es handelt sich um eines der am häufigsten verordneten Arzneimittel, welches die Bildung von Glukose in der Leber hemmt, die Muskelresonanz auf Insulin erhöht und somit den Blutzuckerspiegel senkt.

Viele Patienten wundern sich, warum das Medikament rezeptpflichtig ist. Auch nach einer langjährigen Einnahme wird in Apotheken ein vom Arzt ausgestelltes Rezept verlangt – und bedingt den häufigen Gang zum Hausarzt, obwohl es sich um ein notwendiges Medikament bei einer chronischen Krankheit handelt.

Durch die Möglichkeit der freien Arztwahl kann dieser Umstand umgangen werden. Eine legale Bestellung der Medikamente ohne Rezept ist bei der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen – zum Beispiel einer ärztlichen Ferndiagnose – möglich.

DoktorABC
Metformin bestellen
Medikament ab 12,71 € + Behandlungsgebühr 14,90 €

Ist Metformin in Deutschland frei verkäuflich?

Präparate mit Metformin sind in Deutschland nicht frei verkäuflich und nur unter Vorlage eines Rezepts in einer Apotheke oder einer Online-Apotheke erhältlich. Das Medikament ist aufgrund seines breit gefächerten Nebenwirkungspotenzials in Deutschland der Rezeptpflicht unterworfen.

Online ist es durch die Nutzung von sogenannten Online-Sprechstunden theoretisch möglich, sich das benötigte Internet via Internet ausstellen zu lassen, sollte eine Indikation vorliegen.

Der Ablauf des Medikamentenkaufs in einer Online-Praxis bzw. einer Online-Apotheke ist eigentlich sehr simpel. Die medizinischen Daten der Patienten werden durch einen Online-Fragebogen erfasst, aufgrund dieser der Arzt eine Ferndiagnose vornehmen kann. Anschließend kann das rezeptpflichtige Medikament ausgewählt und in der Online-Apotheke bestellt werden.

Ist Metformin rezeptfrei in Deutschland?

Metformin ist in deutschen Apotheken nicht erhältlich, wenn kein vom Arzt ausgestelltes, gültiges Rezept dafür vorliegt. Dabei ist die Wahl der Apothekenart (online oder vor Ort) unerheblich.

Da Metformin klar als „rezeptpflichtig“ gekennzeichnet ist, sind Apotheker nicht befugt, es ohne vorliegendes Rezept herauszugeben. Der vorherige Gang zum Hausarzt ist aus diesem Grund für die betroffenen Patienten essentiell und ein häufiges Ärgernis.

Metformin nicht ohne Grund rezeptpflichtig

Doch warum besteht diese Rezeptpflicht? Viele Patienten werden sich das fragen, da wohl kaum eine Person, die nicht an Diabetes Typ 2 (Zuckerkrankheit) leidet, auf die Idee kommen würde, sich um das Medikament Metformin zu bemühen. Dennoch dient die Rezeptpflicht als Schutzmechanismus.

Wer die Wechsel- oder Nebenwirkungen von Metformin nicht kennt oder an einer Vorerkrankung leidet, welche die Einnahme gefährlich machen kann, wird eventuell schwerwiegende, gesundheitliche Probleme bekommen. Daher sollte der Arzt vorab prüfen, welche anderen Medikamente eingenommen werden, welche möglichen Wechselwirkungen auftreten können und welche Gesundheitsrisiken beim Patienten bestehen. Eine sorgfältige Analyse des Gesundheitszustandes ist gerade bei Metformin sehr wichtig.

Mögliche Probleme bei der Einnahme

Ein nicht unerheblicher Anteil aller Patienten, die mit Metformin behandelt werden, weisen eine Unverträglichkeit auf, die sich in Form von gastrointestinalen Nebenwirkungen zeigen kann. Diese betreffen folglich den Magen-Darm-Bereich. Bei fünf bis zehn Prozent dieser Patienten wird die Therapie mit Metformin infolge der starken Nebenwirkungen sogar abgebrochen.

Eine regelmäßige Befragung der Patienten, die Metformin auch über einen längeren Zeitraum einnehmen, ist somit sehr wichtig, damit der Arzt eine eventuelle Unverträglichkeit schnell diagnostizieren kann. In diesem Fall kann auch nach mehrmonatiger oder -jähriger Einnahme noch ein Therapieabbruch nötig werden. Weiterhin ist möglich, dass eine eingeschränkte Nierenfunktion des Patienten zur Anhäufung der Wirkstoffe in Metformin führt, welche eine Hypoglykämie (einen „Zuckerschock“) nach sich ziehen kann. Diese wiederum resultiert in schwerwiegenden Fällen im Tod des Patienten.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Metformin nur gegen die aktuell gültige Rezeptvorlage erhältlich ist und der Gesundheitszustand durch den Arzt – gerade bei einer langfristigen Einnahme – regelmäßig überwacht wird.

Unser Tipp: Metformin rezeptfrei kaufen

Die Online Behandlung bietet Patienten eine sichere und diskrete Alternative, Metformin mit Online Rezept zu bestellen. Hierzu genügt die Beantwortung einiger Fragen des Online Fragebogens, welcher vom Arzt geprüft wird. Nach Feststellung der Eignung für Metformin wird das Online Rezept ausgestellt und das Medikament an Ihre Wunschadresse versendet. 

Klicken Sie hier um Metformin online zu kaufen.

Tipp der Redaktion von Online-Rezept.net

5/5

Kann man Metformin in Holland ohne Rezept kaufen?

Grundsätzlich ist der Erwerb von Metformin in Deutschland nicht ohne Rezept möglich. Jedoch gibt es für Patienten die legale Möglichkeit, sich das Medikament Metformin durch eine Ferndiagnose und der Ausstellung eines Online-Rezeptes in einer holländischen Online-Apotheke zu bestellen.


Auch in den Niederlanden ist das Medikament Metformin grundsätzlich von der Rezeptpflicht erfasst. In den Niederlanden benötigen Patienten für den Kauf eines Präparates dann ein Rezept, wenn das Medikament starke Nebenwirkungen auslösen kann, ein gewisses Suchtpotential birgt, eine vorherige Untersuchung durch einen Arzt notwendig macht, gleichzeitig mit anderen Medikamenten eingenommen oder mittels einer Injektion verabreicht wird.

Da einige dieser Kriterien auf die Verabreichung des Medikament Metformin zutreffen, ist es auch in Holland von der Rezeptpflicht erfasst und muss von einem Arzt verschrieben werden.

Metformin ohne Rezept online kaufen: Hier lauern verschiedene Gefahren

Beim Erwerb von Metformin, der die Rezeptpflicht umgeht, entfällt die soeben beschriebene, mitunter lebensnotwendige Überprüfung des Gesundheitszustandes des Patienten.

Dieser geht somit ein oft unkalkulierbares Risiko ein. Selbst, wenn bislang unter der Einnahme von Metformin keinerlei Nebenwirkungen auftraten, besteht die potenzielle Gefahr für eine später auftretende Unverträglichkeit. Gastrointestinale Nebenwirkungen mögen den einen Patienten zwar kaum einschränken; bei einem anderen erscheinen sie jedoch in einer solch starken Ausprägung, dass das tägliche Leben spürbar negativ beeinflusst wird.

Illegaler Verkauf und Fälschungen von Metformin

Erhalten die Patienten Metformin problemlos ohne ein ärztliches Rezept oder eine dokumentierte Ferndiagnose, handelt der jeweilige Anbieter illegal. In diesem Fall steigt auch das Risiko, ein gefälschtes Präparat zu erhalten. Dabei lauert eine neue Gefahr: Die Unterschiede bei Original und Fälschung bestehen meist in den Füllstoffen. Außerdem werden Produktionsstandards unter Umständen nicht erfüllt. Metformin wird zwar nicht signifikant häufig imitiert, das Risiko besteht allerdings bei unseriösen Anbietern.

Hinzu kommen mögliche Zollprobleme, die bei einem Versand außerhalb der EU auftreten und im schlimmsten Fall sogar polizeiliche Ermittlungen nach sich ziehen. Wer rezept- und ferndiagnosefrei Metformin bestellt, macht sich indirekt durch die Beteiligung an illegalen Vorgängen strafbar und kann daher mit empfindlichen Folgen rechnen.

Ist das Metformin Online Rezept legal?

Die Möglichkeit, ein Online Rezept zu nutzen, um Metformin legal zu erwerben, wird immer beliebter. Dank der EU-Richtlinie zur Mobilität des Patienten können rezeptpflichtige Medikamente durch die Nutzung einer Ferndiagnose aus dem gesamten EU-Ausland von Patienten bestellt werden.

Von Patientenmobilität spricht man, wenn eine Person nicht in seinem Heimatland, für welches ein Krankenversicherungsschutz besteht, sondern in einem anderen Land eine Gesundheitsleistung in Anspruch nimmt oder zumindest nehmen möchte. Die Richtlinie gilt für alle Personen, die in einem Mitgliedstaat der EU oder in Island, Norwegen bzw. Liechtenstein krankenversichert sind. Nur Dienstleistungen der Langzeitpflege sowie Fragen der Organspende oder von Impfprogrammen sind hiervon ausgenommen.

Die Online-Rezeptausstellung aus dem UK oder aus anderen EU-Ländern ist daher völlig legal.

Metformin in Großbritannien ohne Rezept bestellen: Was zu beachten?

Möchten Patienten das Medikament Metformin in Großbritannien ohne Rezept bestellen, sollten sie bestimmte Dinge beachten. Wer sich per Ferndiagnose durch einen zugelassenen Arzt ein Rezept ausstellen lassen möchte, sollte dies nur bei einer Onlik-Klinik machen, die seriös ist und durch eine Zertifizierung ausgezeichnet ist. Gleiches gilt für die Online-Apotheke, in der das Rezept eingelöst werden soll. Auch diese sollte über eine solche Zertifizierung verfügen.

Nur in diesen Fällen können Patienten sicher sein, dass das Ausstellen und Einlösen des Metformin-Rezeptes in Großbritannien oder anderen EU-Ländern legal ist.

Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass das entsprechende Medikament stets im Original von der Online-Apotheke angeboten und versandt wird. Hier kann auch der angegebene Preis für das entsprechende Medikament ein erstes Indiz dafür sein, ob es sich um ein Original Medikament handelt. Deutlich günstigere Preise gegenüber anderen Produkten dieser Art sollten einen in diesem Zusammenhang aufhorchen lassen.

Patienten sollten außerdem immer die Referenzen der jeweiligen Online-Apotheke überprüfen und checken, ob der Anbieter über das Logo für Online-Apotheken verfügt.

Metformin mit Online-Rezept bestellen - So funktioniert's

Das Problem lässt sich durch das Recht der freien Arztwahl umgehen, welches innerhalb der EU-Länder herrscht. Durch die unterschiedlichen, rechtlichen Grundlagen der einzelnen Länder werden Möglichkeiten geboten, die den Erwerb von bestimmten Medikamenten erleichtern.

Innerhalb Deutschlands können Patienten nicht mit Hilfe einer Ferndiagnose zu rezeptpflichtigen Arzneimitteln gelangen, jedoch ist dies in den Vereinigten Königreichen problemlos möglich – und sogar gängig. Wer also in Deutschland lebt und verschreibungspflichtige Medikamente benötigt, kann in den Vereinigten Königreichen die legale Online-Bestellung nach der Ferndiagnose tätigen.

Wie funktioniert die Online-Klinik DoktorAbC.com?

Nun führt die Patienten der Weg mitunter zur Online-Klinik DoktorAbC.com (s. unseren Ratgeber. Diese Online-Klinik befindet sich in den Vereinigten Königreichen und erlaubt somit eine Ferndiagnose sowie eine Online-Rezeptausstellung für alle Bürger innerhalb der EU.

Zunächst müssen die Patienten ihr Medikament und die entsprechende Dosis bzw. Packungsgröße wählen. Anschließend werden medizinische Fragen rund um das eigene Krankheitsbild per Online-Formular beantwortet.

Die erforderlichen Daten unterscheiden sich kaum von dem Fragen im Gespräch mit dem Hausarzt vor Ort. Natürlich müssen zunächst noch einmal die Patientendaten aufgenommen werden, die der übliche Hausarzt bereits kennt. Dazu gehören simple Fakten wie das Alter, die Größe oder das Gewicht sowie Fragen rund um mögliche Allergien, Erbrisiken, eingeschränkte Leber- bzw. Nierenfunktionen oder eingenommene Medikamente. Dies ist besonders wichtig, um Gesundheitsrisiken oder Wechselwirkungen bei der Einnahme von Metformin auszuschließen.

Metformin selbst wird ebenfalls thematisiert. Das Formular erfordert eine Information darüber, wie lange bereits die Einnahme des Medikaments erfolgt und welche Einnahmeroutine etabliert wurde. Außerdem werden Informationen rund um den Konsum von Alkohol und eventuell bereits aufgetretene Nebenwirkungen des Medikamentes gesammelt.

Die Online-Rezeptausstellung erfolgt seitens des Online-Mediziners auf der Basis der Daten im Formular. Das Online-Rezept kann nicht nur bei der Online-Klinik DoktorAbC.com, sondern auch innerhalb Deutschlands eingesetzt werden, da es dort ebenfalls eine Gültigkeit besitzt. Es ist in diesem Punkt nicht von dem herkömmlichen Rezept des deutschen Hausarztes zu unterscheiden.

Bestellung von Metformin bei DoktorAbC.com auf einen Blick

Um Metformin legal durch ein Rezept per Ferndiagnose zu erhalten, sind diese Schritte bei DoktorAbC.com notwendig:

  1. Wahl der Dosierung und Packungsgröße von Metformin
  2. Beantwortung der Fragen im Formular
  3. Eingabe von Lieferdaten und Bezahlmethode
  4. Prüfung seitens eines Arztes
  5. Nach positiver Prüfung: Eingangsbestätigung und Versand
DoktorABC
Metformin bestellen
Medikament ab 12,71 € + Behandlungsgebühr 14,90 €

Ausführliche Informationen zu beschriebenen Behandlungen sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur https://www.ema.europa.eu/en verfügbar.

Wichtiger Hinweis:

Online-Rezept.net informiert unabhängig und zuverlässig über Medikamente und Gesundheit. Die hier angebotenen Inhalte sind von fachkundigen Redakteuren sorgfältig recherchiert worden.

Unsere Redaktion
Thomas Fischer
Medizinredakteur
Peter Rühl
Medizinische Online-Redakteur
Carolina Dohme
Autorin & Kooperationsmanagerin

Dieser Artikel wurde zuletzt am 27.10.2022 geändert.
Freigegeben durch Redaktion Online-Rezept.net
Letzte Expertenprüfung durch Thomas Fischer, Apotheker & Redakteur für medizinische Fachtexte

Quellen:

Wir von Online-Rezept.net verwenden ausschließlich akkreditierte Quellen und belegen die Korrektheit unserer Inhalte mithilfe von Peer-Reviews (auch: Kreuzgutachten). Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir medizinische Fakten ermitteln und unsere Inhalte fachlich korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig aufbereiten.
  1. Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln (Arzneimittelverschreibungsverordnung – AMVV). In: Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz . www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 2. Juni 2018
  2. Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (2005): Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln Arzneimittelverschreibungsverordnung – AMVV). URL: www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 2. Juni 2018 (PDF)
  3. Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG) www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 2. Juni 2018
Diese(s) Produkt/Dienstleistung wurde so bewertet:
[Stimmen: 12 Durchschnitt: 3.8]