Akute Atemnot ist eines der häufigsten Anzeichen für Asthma. Der Moment, wenn die Luft nicht mehr richtig in den Körper fließen kann, ist für viele Betroffene sehr beängstigend. Einer der Wirkstoffe, der in dem Fall zum Einsatz kommt, ist Salbutamol. Das Präparat Sultanol enthält den Wirkstoff und gilt als Bedarfsmedikament. Es wirkt kurzfristig und unterstützt die Bronchien dabei, sich zu weiten.

Schon gewusst?

Bei Online-Arztpraxen können Sie Ihr Sultanol Spray schnell und diskret online anfordern ++ Schnelle und bequeme Express-Lieferung europäischer Originalmedikamente in neutraler Verpackung bis zu Ihrer Haustür ++ EU-registrierte Ärzte und Apotheke

Was ist Sultanol?

Das Medikament Sultanol enthält Salbutamol und wird vor allem dann eingesetzt, wenn Betroffene unter einer akuten Atemnot leiden. Zusätzlich dazu ist es möglich, Sultanol vorbeugend einzusetzen und so die Anfälle an Atemnot möglicherweise zu verringern. Salbutamol gehört zu den Beta-Symathomimetika und bringt daher eine sehr schnelle und effektive Wirkung mit sich. 

Bei einem akuten Anfall an Atemnot sind die Muskeln der Bronchien stark verkrampft und verengt. Durch den Einsatz von Sultanol erschlafft die Muskulatur und der Betroffene kann wieder besser atmen. 

Neben dem Einsatz bei Asthma bronchiale, kann Sultanol auch zur Behandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen eingesetzt werden. Dazu gehört beispielsweise eine chronische Bronchitis. 

Eckdaten zu Sultanol

Erfahrungen mit Sultanol

Inwieweit die Einnahme von Sultanol einem Patienten helfen kann, entscheidet der Arzt. Dennoch ist es hilfreich zu wissen, wie gut der Wirkstoff bereits anderen Betroffenen geholfen hat. So gibt es beispielsweise online einige Bewertungen und Hinweise dazu, welche Erfahrungen mit der Einnahme gemacht wurden.

Erfahrungen mit Sultanol der Wirksamkeit

In Bezug auf die Wirksamkeit geben 70 % der Nutzer an, dass Sultanol bei ihnen effektiv gewirkt hat. Vor allem bei einer akuten Atemnot wurde eine schnelle Hilfe durch das Medikament festgestellt.  

Erfahrungen mit der Sultanol Verträglichkeit

Bei der Verträglichkeit werden einige Abstriche gemacht. Nur 55 % der Nutzer haben das Präparat wirklich gut vertragen.  

Erfahrungen mit der Sultanol Anwendung

80% der Patienten, die zu Sultanol gegriffen haben, konnten allerdings von einer einfachen Anwendung berichten. Hier kommt es natürlich auch auf die Darreichungsform an. Dennoch gilt Sultanol als einfach und effektiv in der Anwendung.

Verhältnis von Preis und Leistung

70% der Nutzer geben an, dass sie ein sehr gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung erkennen können.  

Im Rahmen der Erfahrungen mit Sultanol sprechen 60 % der Nutzer eine Empfehlung dafür aus, das Präparat zu verwenden.

Wie wirkt Sultanol?

Wird Sultanol aufgenommen, gelangt der Wirkstoff Salbutamol in die Bronchien. Hier bindet er sich an die beta-Rezeptoren der Muskulatur und sorgt dafür, dass die Muskulatur erschlafft. Während die Muskeln in den Bronchien vorher noch stark verkrampft waren und so eine normale Atmung nicht möglich gewesen ist, sorgt die schnelle Einnahme von Sultanol für eine Entspannung.

Um besser nachvollziehen zu können, wie genau Sultanol hier wirkt, ist es interessant zu wissen, dass das Nervensystem aus dem Parasympathikus und dem Sympathikus besteht. Bei Stress kommt der Sympathikus zum Einsatz. Er ist dafür zuständig, den Körper auf eine Belastung vorzubereiten. Adrenalin wird ausgeschüttet und die Bronchien sollen sich eigentlich weiten. So kann mehr Sauerstoff aufgenommen werden.

Wirkung von Salbutamol

Leidet ein Betroffener unter Asthma, verkrampft jedoch die Muskulatur in den Bronchien. Der erhöhte Bedarf an Sauerstoff kann nicht zugeführt werden. Hier wirkt Sultanol und hilft der Muskulatur, sich zu entspannen und die Bronchien zu erweitern.

Tatsächlich kann davon gesprochen werden, dass die Wirkung von Sultanol auf die Bronchien mit Adrenalin zu vergleichen ist.

Darreichungsformen von Sultanol in der Übersicht

Bei der Ausstellung der Rezepte für Sultanol ist zwischen zwei verschiedenen Darreichungsformen zu unterscheiden. Diese sind:

Lösung für Vernebler:

Die Lösung für den Vernebler wird in erster Linie verschrieben, wenn Sultanol in der dauerhaften Anwendung vorbeugend wirken soll. Auf diese Weise kann regelmäßig zu Hause der Wirkstoff über den Vernebler aufgenommen werden. Die Dosierung ist besonders einfach.       

Aerosol:

Soll Sultanol dagegen als Notfallmedikament dienen, ist der Aerosol die bessere Wahl. Der kleine und handliche Stick passt in jede Tasche und ist sofort einsatzbereit. Bei einem akuten Anfall von Atemnot kann so direkt reagiert werden.    

Wichtig ist die korrekte Dosierung von Sultanol. Nur so wird eine Überdosierung verhindert.

Dosierung von Sultanol

Für die Verwendung des Aerosol ist es wichtig, die passende Dosierung einzusetzen. Diese legt grundsätzlich der Arzt fest. Es gibt aber auch Empfehlungen für die Dosierung, an denen sich Patienten orientieren können, wenn sie keine genauen Angaben durch den Arzt erhalten haben.

Wird das Medikament vorbeugend vor einer belastenden Situation einmalig eingesetzt, ist die Dosierung wie folgt:

Sultanol richtig inhalieren

Damit durch die Einnahme von Sultanol auch die optimale Wirkung erzielt werden kann, ist es wichtig, den Wirkstoff richtig zu inhalieren. Dabei ist zu unterscheiden, in welcher Darreichungsform der Wirkstoff eingenommen wird:

Die korrekte Verwendung eines Aerosols

Wird mit einem Aerosol gearbeitet, ist die Nutzung ganz besonders einfach. Dieser besteht aus einem Mundrohr. Das Mundrohr wird durch die Kappe geschützt. Die Schutzkappe wird abgenommen. Es ist notwendig, den Aerosol kräftig zu schütteln und zu schauen, ob das Mundrohr frei ist. Jeder Fremdkörper sollte entfernt werden.

Das Mundrohr wird nun zwischen die Lippen genommen. Der Boden des Gerätes muss nach oben zeigen. Über tiefes Einatmen wird der Sprühstoß aufgenommen. Anschließend sollte kurz die Luft angehalten werden.

Die korrekte Verwendung der Lösung für den Inhalator

Die zweite Variante ist die Verwendung der Lösung für den Inhalator. Nachdem die Lösung nach Vorgaben angemischt wurde, wird sie in den Inhalator gegeben. Der Inhalator ist nicht in der Verpackung enthalten. Die Dosierung wird ebenfalls durch den Arzt vorgegeben.

Die Lösung wird dann in den Inhalator eingefügt und es kann gestartet werden. Wichtig ist es, erst einmal kräftig auszuatmen, bevor der Nebel aufgenommen wird. Nach dem Ausatmen kommt der Mundbereich auf den Inhalator. Nun erfolgt das Einatmen. Anschließend wird der Atem kurz angehalten und der Vorgang wiederholt.

Verwendung von Ventolin

Salbutamol als Wirkstoff gibt es auch in Tablettenform. Allerdings wird diese nicht von Sultanol angeboten. Wer den Wirkstoff so besser aufnehmen kann, sollte sich an seinen Arzt wenden.   

Welche Nebenwirkungen von Sultanol können auftreten?

Sultanol ist rezeptpflichtig. Grund dafür ist unter anderem, dass es sich um ein Medikament handelt, bei dessen Einnahme Nebenwirkungen auftreten können. Jeder Patient reagiert dabei anders auf den Wirkstoff. Umso wichtiger ist es, auf mögliche Anzeichen des Körpers zu achten, um sich mit Nebenwirkungen an den Arzt wenden zu können. Bekannt sind beispielsweise die folgenden Anzeichen:

Teilweise sind Nebenwirkungen gerade bei den ersten Einnahmen nicht ungewöhnlich. Allerdings sollten diese möglichst schnell wieder abklingen und nicht zu einem dauerhaften Unwohlsein fühlen. Daher ist es wichtig, dass der Patient seinen Körper genau beobachtet.

Lassen die Nebenwirkungen nicht nach oder beeinträchtigen den Patienten stark, sollte der Arzt aufgesucht werden. In dem Fall ist Salbutamol möglicherweise nicht der richtige Wirkstoff für den Patienten. Der Arzt schaut dann nach einer Alternative für die Behandlung von Asthma oder auch chronischer Bronchitis.

Unser Tipp!

Die Online Behandlung bietet Patienten eine sichere und diskrete Alternative, Sultanol mit Online Rezept zu bestellen. Hierzu genügt die Beantwortung einiger Fragen des Online Fragebogens, welcher vom Arzt geprüft wird. Nach Feststellung der Eignung für Sultanol wird das Online Rezept ausgestellt und das Medikament an Ihre Wunschadresse versendet.

Klicken Sie hier um Sultanol online zu kaufen.

Tipp der Redaktion von Online-Rezept.net

5/5

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Viele Patienten nehmen nicht nur ein Medikament ein. Bei vielen Präparaten ist die Kombination miteinander auch problemlos möglich. Dies ist aber nicht immer der Fall. Bevor ein Rezept für Sultanol ausgestellt wird, kommt es zu einer Anamnese durch einen Arzt. Dieser wird auch nachprüfen, welche Medikamente durch den Patienten schon eingenommen werden.

Sind Wechselwirkungen zu erwarten, erfolgt eine Aufklärung durch den Arzt.

Gegenanzeigen bei der Anwendung von Sultanol

Auch wenn Salbutamol als Wirkstoff häufig das Mittel der Wahl darstellt, kann es dennoch sein, dass Gegenanzeigen gegen eine Einnahme sprechen. Dies ist ein weiterer Punkt, warum Sultanol nur auf Rezept ausgegeben wird. Der Arzt prüft vor der Rezeptausgabe, ob möglicherweise Nebenwirkungen vorliegen. Wenn dies der Fall ist, kann das Medikament nicht verschrieben werden.

Eine der wichtigsten Gegenanzeigen ist eine Überempfindlichkeit gegenüber Inhaltsstoffen von Sultanol.

Bei einigen Gegenanzeigen kann es dennoch möglich sein, Sultanol einzunehmen. Dazu gehören:

Normalerweise wird Sultanol erst bei Patienten ab einem Alter von vier Jahren verschrieben.

Ist Sultanol rezeptfrei in Deutschland erhältlich?

Um in Deutschland in einer Apotheke Sultanol erhalten zu können, ist ein Rezept notwendig. Dieses Rezept muss durch einen Arzt ausgestellt werden. Der Arzt führt eine Anamnese durch und prüft, ob das Präparat für den Patienten geeignet ist.

Dennoch gibt es immer wieder online Angebote, bei denen Sultanol auch ohne Rezept verkauft wird. Es kann nicht sichergestellt werden, dass es sich um das Original-Präparat in der korrekten Dosierung handelt. Daher ist von einem Kauf unbedingt abzuraten.

Die Rezeptpflicht für das Präparat hat mehrere Gründe:

Beim Kauf von Sultanol ohne Rezept kann zudem nicht sichergestellt werden, dass der Wirkstoff nicht gestreckt ist. Gerade die Einnahme von einem nicht ausreichenden Wirkstoff bei einem akuten Anfall kann ebenfalls lebensbedrohlich sein.

Wo Sultanol online bestellen?

Für den seriösen Online-Kauf des Medikaments stehen für Patienten die folgenden Optionen zur Verfügung:  

Sultanol Spray über eine Online-Apotheke bestellen

Besonders beliebt für die Bestellung von Medikamenten ist die Online-Apotheke. Allerdings ist es hier wichtig zu wissen, dass ein Rezept für Sultanol eingereicht werden muss, bevor das Präparat durch die Apotheke versendet wird.

Sultanol Spray mit Online Rezept bestellen

Wer kein Rezept und auch keine Möglichkeit hat, einen Arzt aufzusuchen, der kann sich an eine Online-Arztpraxis wenden. Diese stellt die Option zur Verfügung, ein Rezept anzufordern.

Durch die Zusammenarbeit mit Ärzten erfolgt eine Online-Anamnese mit einer Ferndiagnose. Auf unseren Seiten “Die besten Online Apotheken mit Rezept” und “Warnung vor “Apotheke rezeptfrei”: Was sind legale Alternativen?” haben wir weitere Informationen zusammengestellt.

Ein Fragebogen stellt die Grundlage dar. Nachdem dieser eingereicht wurde, prüft der Arzt die Antworten und entscheidet, ob das Präparat für den Patienten geeignet ist (s. auch Ventolin & Salbutamol-ratiopharm). Sollte dies der Fall sein, wird ein Rezept ausgestellt. In der Regel kann das Rezept direkt in der Online-Klinik eingereicht werden. Dadurch ist Sultanol innerhalb von wenigen Werktagen beim Patienten und kann direkt eingesetzt werden.

Sultanol Spray ohne Rezept online bestellen – So funktioniert’s

Sultanol ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann in Deutschland weder in stationären Apotheken (Ladengeschäften) noch von deutschen Online-Apotheken ohne Rezept bezogen werden (s. auch Asthmaspray rezeptfrei kaufen – Seriös und legal?).

Es gibt Online-Anbieter, die das Sultanol Spray  rezeptfrei verkaufen und auf die Vorlage einer ärztlichen Verordnung komplett verzichten. Diese Anbieter sind als höchst unseriös zu bewerten, ihr Handeln ist in Deutschland illegal.

Darüber hinaus ist der rezeptfreie Versand von Sultanol nach Deutschland illegal und wer sich das Medikament bei einem entsprechenden Anbieter ohne Rezept oder ärztliche Konsultation bestellt, ist an diesen illegalen Handlungen beteiligt. Würde es zu einer Gerichtsverhandlung kommen, können Kunden zu den Vorgängen ebenfalls befragt werden.

Ist es sicher Sultanol Spray online zu kaufen?

Die Online-Klinik DoktorABC.com ist in den Vereinigten Königreichen zugelassen und erlaubt somit eine Ferndiagnose sowie eine Online-Rezeptausstellung für alle Bürger innerhalb der EU. Auf der Seite „Ist DoktorABC.com legal und seriös? Erfahrungen & Test“ haben wir unseren Testbericht zu DoktorABC zusammengestellt.

Sie können bei der Online-Klinik DoktorABC das Sultanol Spray ohne Rezept von Ihrem Arzt online bestellen, da die Ärzte auf Basis eines von Ihnen auszufüllenden Online-Fragebogens Ihren gesundheitlichen Daten erfassen. Die Ärzte von DoktorABC.com sind von der unabhängigen Regulierungsbehörde für Gesundheits- und Sozialpflegedienste (Care Quality Commission) in den Vereinigten Königreichen reguliert und von der englischen Gesundheitsbehörde GMC (General Medical Council) akkreditiert.

Bei Eignung wird ein Rezept für Sultanol ausgestellt und an die Versandapotheke zugestellt. Anschließend wird die Behandlung per Expressversand an Sie versendet. Neben der Möglichkeit des Medikamentenversands an Ihre Privat- oder Geschäftsadresse können Sie ebenfalls UPS Abholstationen in Anspruch nehmen.

Sultanol Spray online bestellen

Bei Online-Arztpraxen können Sie Ihr Sultanol Spray schnell und diskret online anfordern ++ Schnelle und bequeme Express-Lieferung europäischer Originalmedikamente in neutraler Verpackung bis zu Ihrer Haustür ++ EU-registrierte Ärzte und Apotheke

Quellen:

Wir von Online-Rezept.net verwenden ausschließlich akkreditierte Quellen und belegen die Korrektheit unserer Inhalte mithilfe von Peer-Reviews (auch: Kreuzgutachten). Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir medizinische Fakten ermitteln und unsere Inhalte fachlich korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig aufbereiten.
  1. Regular inhaled salbutamol and airway responsiveness to allergen. D.W. Cockcroft, FRCP(C) et al. The Lancet, Volume 342, Issue 8875, 2 October 1993, Pages 833-837. URL: thelancet.com
  2. Beipackzettel von SULTANOL Dosier Aerosol 200 Hub. In: © Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG – Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten. URL: www.apotheken-umschau.de
  3. Schweizer C, Saugy M, Kamber M (September 2004). “Doping test reveals high concentrations of salbutamol in a Swiss track and field athlete“. In: Clinical Journal of Sport Medicine. 14 (5): 312–5.
  4. Untersuchung zu Wirksamkeit und Verträglichkeit der Dauertherapie eines Langzeit Beta 2 Sympathimimetikums . Gabriele Oepen; Hohe Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. URL: hss.ulb.uni-bonn.de
  5. Asthma bronchiale: Wie sicher sind lang wirkende Beta-2-Sympathomimetika? In: Deutscher Apotheker Verlag. URL: deutsche-apotheker-zeitung.de
Diese(s) Produkt/Dienstleistung wurde so bewertet:
[Stimmen: 2 Durchschnitt: 5]